Kinderyoga – Bewegung, Spiel und Staunen

Kinder entdecken die Welt mit offenen Augen – voller Neugier, Energie und Fantasie. Kinderyoga greift genau das auf: Es verbindet Bewegung mit Spiel, Geschichten mit Achtsamkeit und schenkt Kindern Momente voller Staunen und Ruhe.


Was ist Kinderyoga?

Kinderyoga ist eine kindgerechte Form von Yoga – ohne Leistungsdruck und ohne Vergleiche. Durch Tier- und Naturbilder, kleine Geschichten und spielerische Übungen lernen Kinder Yoga auf eine Weise kennen, die ihrer Welt entspricht: bunt, lebendig und voller Fantasie.


Warum ist Kinderyoga wertvoll?

Kinderyoga unterstützt Kinder ganzheitlich in ihrer Entwicklung.

– Körperlich: Beweglichkeit, Balance und Koordination werden gefördert.
Emotional: Kinder lernen, Gefühle wahrzunehmen und Ruhe zu finden.
Sozial: Achtsamkeit, Respekt und Miteinander stehen im Mittelpunkt.
Kreativ: Spielerische Geschichten und Übungen lassen Raum für Fantasie.


Wie läuft eine Kinderyogastunde ab?

Eine Stunde besteht aus drei Elementen.

– Bewegung: Yogaübungen in Form von Tieren, Pflanzen oder Naturbildern.
– Spiel & Fantasie: Geschichten, die die Kinder auf eine kleine Reise mitnehmen.
– Staunen & Entspannung: Atemübungen, Fantasiereisen oder ruhige Musik, die den Kindern helfen, zur Ruhe zu kommen.

Am Ende steht immer ein kleines Ritual, das Dankbarkeit und ein Gefühl von Leichtigkeit vermittelt.


Für Eltern bedeutet das:

Im Kinderyoga geht es nicht darum, eine perfekte Haltung zu üben. Es geht darum, dass Kinder sich bewegen dürfen, ihre Fantasie ausleben, Kraft und Ruhe finden – und Werkzeuge kennenlernen, die ihnen auch im Alltag helfen können.

"Kinderyoga ist ein Geschenk: ein Raum, in dem Kinder sich selbst sein dürfen –
voller Bewegung, Spiel und Staunen."